Camp IGLOO 2025: Skifahren und Bergabenteuersport

Unser „Iglu“-Abenteuercamp im Februar bietet eine aufregende Mischung aus Skifahren, Snowboarden und vielen anderen Winteraktivitäten (IGLOO-Wettbewerb, Eisklettern, Schneeschuhwandern und mehr), bei der einiges an Nervenkitzel und Abkühlung auf Sie wartet.

Camp-Galerie:

Zusamenfassend:

Bieten Sie ein unvergessliches Wintererlebnis im Herzen der Alpen (1. Sitzung (14.02.25 – 18.02.25) in Vercorin (VS) und 2. Sitzung (21.02.25 – 25.02.25) in Schwarzsee (FR) für 8 – 16 Jahre!

Unser Wintercamp richtet sich an junge Abenteurer, die Wintersport und Natur lieben. Im Herzen des herrlichen Wallis haben Ihre Kinder die Möglichkeit, in ein fesselndes Winterabenteuer einzutauchen und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu entwickeln:

Skifahren und Snowboarden: Vom Anfänger bis zum Experten passen unsere professionellen Skilehrer den Unterricht individuell an Ihr Können an und sorgen so für ein fantastisches Erlebnis auf der Piste.
Abenteuerherausforderungen: Erobern Sie Eisklettern, Seilrutschen und mehr, gehen Sie an Ihre Grenzen und entdecken Sie den Abenteurer in Ihnen.
Kulturelles Eintauchen: Tauchen Sie ein in die Walliser Kultur, probieren Sie die lokale Küche und nehmen Sie an traditionellen Handwerksworkshops teil.
Schneeschuh-Expedition: Erkunden Sie versteckte Pfade, fangen Sie die Schönheit schneebedeckter Wälder ein und erleben Sie die Natur wie nie zuvor.
Freestyle-Nervenkitzel: Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten beim Freestyle-Skifahren und -Snowboarden und perfektionieren Sie Tricks und Sprünge in unseren Funparks.
Überlebensfähigkeiten im Winter: Erlernen Sie die wesentlichen Techniken zum Bau von Schneehütten, zum Anzünden von Feuern und zum Navigieren in verschneiten Landschaften.
Snowtubing-Spaß: Fahren Sie mit Snowtubes über die Pisten und verleihen Sie Ihrem Winterabenteuer einen Hauch von Spannung.

DETAILS UND PROGRAMM

Klicken Sie auf die verschiedenen Optionen, um alle Informationen anzuzeigen!

Termine und Preise

Das Camp findet in zwei Sitzungen statt: 1. Sitzung (14.02.24 – 18.02.24) in Vercorin (VS) und 2. Sitzung (21.02.24 – 25.02.24) in Schwarzsee (FR) für 8 – 16 -Jährige. Dank der Hilfe unserer lokalen Sponsoren können wir allen Schweizern einen reduzierten Preis anbieten: Schweizer Staatsangehörige: Der Preis für das Camp beträgt 510 CHF. Internationaler Teilnehmer: Der Preis für das Camp beträgt 670 CHF . Darin enthalten sind alle Kosten (inkl. Skipass) des Teilnehmers während des Camp-Zeitraums, also etwaige öffentliche oder private Transportmittel während des Camps, Verpflegung, Übernachtungskosten sowie etwaige gemeinsame Gruppenausrüstung (Zelte und sonstige Ausrüstung im Zusammenhang mit Aktivitäten, Gurte und Klettern). Ausrüstung). Nicht inbegriffen: Hin- und Rücktransport zum Treffpunkt und eventuelle persönliche Ausrüstung (Schlafsack (kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen benötigen, Ski, Skischuhe usw.), Kleidung und andere persönliche Ausgaben). Auf alle Zweitanmeldungen (Schwestern, Brüder oder Freunde) gewähren wir 30 % Rabatt .

Lagerstandort

1. Sitzung (14.02.24 – 18.02.24) im Gîte du Crêt sur Vercorin (VS). Ein Ort. (Abfahrt vom Bahnhof Lausanne (oder direkt vom Chalet in Vercorin). Atemberaubende Unterkunft an der Spitze der Skilifte. Vergnügen ist auf jeden Fall garantiert.

2. Sitzung (21.02.24 – 25.02.24) im Chalet Chnewis am Schwarzsee (FR). Ein einzigartiges kleines Ferienhaus mit eigenem Waldgebiet nebenan und einem See, an dem viele Aktivitäten stattfinden können. (Abfahrt vom Bahnhof Genève und auch vom Bahnhof Lausanne (oder direkt vom Chalet in Schwarzsee).

Warum sollte ich an diesem Camp teilnehmen?

Der Young Explorers Club wurde mit einer sehr einfachen, aber tiefgreifenden Mission gegründet: den Umweltschutz zu fördern, verantwortungsvolle Erholung zu lehren und Möglichkeiten für persönliches Wachstum durch wirkungsvolle Erlebnisse in der Wildnis zu bieten. Was unser Programm von anderen Camps unterscheidet, ist unser unerschütterliches Engagement, die natürliche Umgebung und Outdoor-Aktivitäten als wirkungsvolle Werkzeuge zu nutzen, um den Teilnehmern die Fähigkeiten und Einstellungen zu vermitteln, die für ein erfolgreiches Leben erforderlich sind. Unser mit fachmännischem Risikomanagement ausgestattetes Team entwirft abenteuerorientierte Programme, die die Teilnehmer dazu ermutigen, ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken. Unser Ziel ist es, nicht nur bleibende Erinnerungen zu schaffen, sondern auch, dass die Teilnehmer ihre Abenteuer mit einem tieferen Verständnis für sich selbst, die Welt und die Umwelt um sie herum abschließen. Ein wichtiger Aspekt unseres Programms ist der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Gemeinschaften, der Förderung von Freundschaften zwischen den Teilnehmern und dem Teilen angenehmer Momente. Wir glauben, dass die im Young Explorers Club entwickelte Kameradschaft nicht nur das gesamte Camp-Erlebnis verbessert, sondern auch zur persönlichen Entwicklung jedes Teilnehmers beiträgt. Indem wir Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt wecken und die Freude am Entdecken fördern, möchten wir eine neue Generation bewusster, abenteuerlustiger und gemeinschaftsorientierter Menschen inspirieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Young Explorers Club nicht nur ein Camp ist; Es ist eine transformative Reise, die über traditionelle Outdoor-Aktivitäten hinausgeht, die ganzheitliche Entwicklung in den Vordergrund stellt und einen einzigartigen Raum für die Entfaltung junger Köpfe schafft.

Logistik

Für Schweizer Teilnehmer ist der Treffpunkt für alle verschiedenen Sitzungen des Camps am Bahnhof Lausanne. Von Lausanne aus wird der Transport bis zur Abreise des Camps organisiert.

Alter und Sprachen

Wir bieten dieses Camp für 8- bis 11-Jährige (bedarfsgerechte Aktivitäten) und für 11- bis 16-Jährige an. Darüber hinaus nehmen engagierte junge Menschen im Alter von 17 bis 19 Jahren teil, die bei der Bewältigung der Aufgaben des Camps helfen. Wenn Sie als Helfer mitkommen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] . Wir glauben daran, eine internationale Gemeinschaft zusammenzubringen, weshalb die im Camp gesprochenen Sprachen Französisch und Englisch sind, was wir aus unserer bisherigen Erfahrung und dem großen Vorteil, Französisch- und Englischsprachige zu mischen und von beiden Gruppen zu lernen, gesehen haben.

Reiseroute und Aktivitäten
Tag 1: Ankunft und Orientierung
Ankunft im Chalet, Empfang und Registrierung.
Camp-Einweisung und Sicherheitseinweisung.
Eisbrecher- und Teambuilding-Aktivitäten.
Abends Lagerfeuer und Geschichtenerzählen.
Tag 2: Skitag
Ganzer Tag Skifahren auf der Piste.
Skilehrer für alle Niveaus.
Aufwärmübungen und technische Verbesserung.
Heiße Schokolade nach dem Skifahren und gesellige Zeit.
Entspannungsabend und Gruppenspiele
Tag 3: Schneeschuhwanderung
Geführte Schneeschuhwanderung durch unberührte Winterlandschaften.
Erkunden Sie versteckte Pfade und verschneite Wälder.
Naturfotografie und Tierbeobachtung.
Kochen Sie am Lagerfeuer und genießen Sie ein herzhaftes Winteressen.
Tag 4: Abenteuerherausforderungen
Spannende Winterabenteuer-Herausforderungen und Hindernisparcours.
Zipline durch schneebedeckte Täler.
Eiskletterunterricht mit Lehrern.
Abends Sternenbeobachtung und Schneeflocken.
Tag 5: Überlebensfähigkeiten im Winter.
Erlernen Sie grundlegende Überlebensfähigkeiten im Winter.
Bau von Schneeunterkünften und Feuerbeleuchtungstechniken.
Navigation in verschneitem Gelände.
Outdoor-Koch- und Überlebensherausforderung.
Erinnerungen und Erlebnisse teilen.
Rückkehr nach Lausanne.
Hinweis: Dies ist nur ein Beispiel-Reiseplan und die Aktivitäten können je nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Gruppe angepasst werden.
Ein typischer Tag
7:00 Uhr – Aufwachen und Frühstück im Camp.
8:00 Uhr – Bereiten Sie das Lager vor und beginnen Sie mit den Aktivitäten.
12:00 Uhr – Mittagspause (Sandwich, Cracker, Obst usw.)
13:00 Uhr – Wiederaufnahme der Aktivitäten.
15:00 Uhr – Erkunden Sie die Umgebung oder entspannen Sie sich.
18:00 Uhr – Abendessen kochen (gefriergetrocknete Mahlzeit, Suppe usw.)
19:00 Uhr – Lagerfeuer und geselliges Beisammensein, Bildungsprogramm (Astronomie, Teamspiele).
21:00 Uhr – Licht aus
Hinweis: Dies ist nur ein Beispiel-Reiseplan und die Aktivitäten können je nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Gruppe angepasst werden.
In welcher körperlichen Verfassung sollte ich sein?

Da wir während der Reise an verschiedenen Outdoor-Aktivitäten teilnehmen werden, müssen unsere Schüler über ein Mindestmaß an körperlicher Fitness verfügen, um am Camp teilnehmen zu können. Aber unserer Erfahrung nach ist dies bei 95 % der Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren der Fall! Wir empfehlen Ihnen, sich in den Monaten vor Ihrer Reise mindestens einmal pro Woche körperlich zu betätigen, sofern Sie dies nicht bereits tun. Kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall, wir führen Sie gerne zum besten Camp.

Welche Ausrüstung soll ich mitnehmen?
  • Ski, Schuhe und Skibekleidung (bei Bedarf vermietet der Verein alles!).
  • Schlafsack, Matratze und Kissen
  • Lieblingssnacks
  • Windeln für 4 Tage und 3 Nächte
  • Wanderschuhe
  • Wiederverwendbare Wasserflasche
  • Jacke/Sweatshirt
  • Badebekleidung und Sonnencreme
  • Handtücher (Dusche & Strand)
  • Mehrere Sätze Socken und Unterwäsche
  • Sandalen
  • Turnschuhe
  • Toilettenartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Deodorant, Shampoo usw.)
  • Pyjama
  • Undurchlässig
  • T-Shirts, Shorts, Hosen und Langarmshirt
  • Ein Stück Heimat (Fotos, Notizen, Kuscheltiere usw.)

*Hinweis: Eine Woche vor dem Camp wird eine detailliertere Packliste per E-Mail verschickt*

Lernergebnisse dieser Reise:
Unsere Teilnehmer erlernen eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, darunter:
  • Führung und Teamarbeit
  • Outdoor-Survival- und Campingfähigkeiten
  • Erste Hilfe und Notfallvorsorge
  • Umweltbewusstsein und Umweltschutz
  • Persönliche Werte und ethische Entscheidungsfindung
  • Kulturelles Verständnis und Respekt für Vielfalt
  • Fitness und gesunde Gewohnheiten
  • Staatsbürgerschaft und gemeinnützige Arbeit
  • Das ultimative Ziel besteht darin, unseren Teilnehmern dabei zu helfen, verantwortungsbewusste, vielseitige Menschen zu werden, die bereit sind, einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen.
Was ist, wenn ich sonst niemanden kenne?

Die meisten unserer Schüler kommen zum Young Explorers Club, ohne vor ihrer Reise jemanden zu kennen. Sobald Sie am Flughafen ankommen, werden Sie neue Freundschaften schließen (und unsere Instruktoren stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite). Sobald die Reise vorbei ist, möchten Sie Ihre neue Community nicht mehr verlassen! Die meisten unserer Studenten bleiben noch lange nach dem Ende ihres Sommers Freunde. Wir glauben fest daran, dass es im Leben darum geht, neue Dinge zu erleben und das Beste aus jedem Moment zu machen. Wir sind uns jedoch auch darüber im Klaren, dass die bedeutungsvollsten Erfahrungen oft erfordern, dass wir unsere Komfortzone verlassen und uns aus der vertrauten Umgebung entfernen. Wenn wir dies tun, befinden wir uns in unbekannten und herausfordernden Umgebungen, die von uns verlangen, dass wir uns voll und ganz auf unsere Umgebung einlassen und wirklich im Moment leben. Diese neuen Orte und Situationen bringen oft neue Perspektiven mit sich und können uns dazu inspirieren, weiterhin nach neuen Erfahrungen zu suchen, die uns herausfordern, zu wachsen und unseren Horizont zu erweitern.

Wie geht es den anderen Schülern?

Die Teenager, die zum Young Explorers Club kommen, sind freundlich, gastfreundlich, lernbegierig und kommen aus der ganzen Schweiz, Frankreich, den USA und anderswo. Unsere Gruppen sind voller positiver junger Erwachsener, die gut miteinander zusammenarbeiten. Der Young Explorers Club legt großen Wert auf Gruppendynamik und die Schaffung eines unterstützenden sozialen Umfelds, und unsere Schüler spiegeln dies wider.

Sicherheit: Ist dieses Camp sicher?

Bei jeder Aktivität werden alle vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen und strikt befolgt. Um alle unsere Sicherheitsmaßnahmen und -protokolle einzusehen, konsultieren Sie bitte unsere spezielle Seite: SICHERHEIT und TEAM .

Haben Sie weitere Fragen?

Wir glauben an die Interaktion von Mensch zu Mensch: Schreiben Sie uns über unsere Kontaktmethoden (https://youngexplorersclub.ch/contact/) und vereinbaren Sie einen Anruf oder ein Treffen mit einem unserer Kollegen. Gerne beantworten wir Ihre Zweifel und Fragen. Oder finden Sie die Liste aller häufig gestellten Fragen in den FAQs .

Vorläufiges Anmeldeformular:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 14

Informationen zu Eltern/Erziehungsberechtigten:

Dies ist ein Vorausbuchungsformular, mit dem Sie einen Platz in einem Camp Ihrer Wahl reservieren können. Sie können die Daten auswählen oder offen lassen, falls Sie sie noch nicht kennen.
Vollständiger Name des Erziehungsberechtigten
Temoignages

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um weitere Informationen und eine Erinnerung in Bildern aus den Camps 2021 zu erhalten.

 

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Nous n'envoyons jamais de spam ou d'e-mails indésirables.
Summer Camp Switzerland - Camp d'été et vacances en Suisseo Change ---
x

teJoin a precamp event

Enter your details below and learn all about it:

Open Chat
Schreiben Sie uns!
Hallo 👋
Wie können wir Ihnen helfen?